Die Feuerwehr Wörth an d. Isar im Überblick:

  • Kommandant Christian Endres
  • 50 Aktive Mitglieder
  • 11 Mitglieder Jugendfeuerwehr
  • Modernes Gerätehaus
  • 3 Fahrzeuge (HLF 20/16 – SLF – MZF)
  • 1 Anhänger (VSA)
  • Aufgabenspektrum von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung bis zu Sonderaufgaben (Sonderlöschmittelfahrzeug für den Landkreis Landshut)
  • Jährlich ca. 100 Einsätze incl. Sicherheitswachen

Will Heeg ist einer von über 320.000 Männern und Frauen, die Tag für Tag, bei Wind und Wetter, während der Arbeit und in der Freizeit bayernweit Garant dafür sind, dass die rund 7.700 bayerischen Feuerwehren innerhalb von maximal 10 Minuten nach einem Notruf einsatzbereit zur Stelle sind.

1980 hat Willi im Alter von 18 Jahren beschlossen, der Freiwilligen Feuerwehr Wörth an der Isar beizutreten. Willi folgte der Familientradition und wurde durch die bereits aktiven Kameraden in seinem Vorhaben bestärkt, bei der Feuerwehr einen sinnvollen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Bereits nach 5 Jahren absolvierte Willi den Gruppenführerlehrgang mit Erfolg und engagierte sich von da an mit viel Herzblut und Elan in „seiner“ Feuerwehr. Heute, fast 40 Jahre später, ist Willi ein sehr erfahrener und fachlich geschätzter Gruppenführer, der sich durch stetige Weiterbildung und fachlichen Austausch als Führungsdienstgrad in der Feuerwehr Wörth a.d. Isar etabliert hat.

Für Willi Heeg ist die Feuerwehr mehr als ein Hobby, nein, es ist für ihn ein sinnvolles und nachhaltiges Ehrenamt zum Wohle seiner Mitmenschen. Für Willi steht bei all seinem Tun und Handeln in der Feuerwehr der Dienst am Nächsten und der Schutz von Leib und Leben im Mittelpunkt.

All das wäre jedoch ohne eine gute Kameradschaft nicht möglich. Die 50 aktiven Mitglieder der FF Wörth a.d. Isar sind eine eingeschworene und verlässliche Gemeinschaft, die nicht nur im Einsatz richtig zupacken kann. Als 2001 / 2002 das neue Gerätehaus gebaut wurde, leisteten die Aktiven neben ihren Einsätzen, Übungs- und Wachdiensten noch über 3.000 Stunden Eigenleistung beim Neu- und Ausbau des schmucken Feuerwehrhauses.

Ohne gute Kameradschaft gibt es keinen erfolgreichen Einsatz.

Aber nicht nur der Arbeitgeber stärkt Willi Heeg den Rücken, sondern natürlich auch seine Familie – oder konkreter gesagt – seine Ehefrau Cornelia, die sehr stolz auf „ihren Feuerwehr-Mann“ ist. Der 21 jährige Sohn Christoph hat 2009 in der Jugendfeuerwehr begonnen und ist heute selbst aktives Mitglied der Wörther Feuerwehr, was bedeutet, dass beim Ertönen des Funkmeldeempfängers Cornelia nicht selten allein zuhause am gedeckten Tisch sitzen muss, während Vater und Sohn im Einsatz ihren Mann stehen.

Allem Anschein nach ist Willi der Einsatzdienst und die damit verbundenen Tätigkeiten noch nicht genug, denn seit Jahren ist er auch der Kassier im Feuerwehrverein. Sein Jahresbericht wird vor allem deshalb immer sehr aufmerksam verfolgt, weil davon sehr wichtige kameradschaftliche Aktivitäten wie z.B. der Jahresausflug oder die ein oder andere Beschaffung wichtiger Ausrüstungsgegenstände abhängt. Wie man von seinen Kameraden hört, sitzt Willi jedoch nicht auf dem Sparbuch, sondern ist ein sehr verständnisvoller Kassier, der gemeinsam mit der Vorstandschaft seinen Beitrag zu einer rund um zufriedenen Feuerwehr leistet.

Die Freizeit außerhalb der Feuerwehr nutzt Willi Heeg zum Entspannen im schön angelegten Garten seines Hauses, zum Radeln und Wandern und natürlich um mit seiner Frau In Urlaub zu fahren – quasi als Dankeschön für ihr großes Verständnis für sein Engagement bei der Feuerwehr. Und da Willi darauf auch weiterhin zählen kann, wird er ganz sicher bis zur Erreichung der Altersgrenze auch weiterhin mit „Florian Wörth 40/1“ zu Einsätzen ausrücken.