Die Feuerwehr Lindau im Überblick:

  • Kommandant und Stadtbrandinspektor:
    Max Witzigmann
  • 6 hauptamtliche Gerätewarte
  • 165 Aktive Mitglieder
  • 17 Mitglieder Jugendfeuerwehr
  • Moderne Hauptfeuerwache und 4 weitere Gerätehäuser
  • Rund 40 Fahrzeuge, Abrollbehälter und Anhänger
  • 2 Mehrzweckboote
  • 1 Ölauffangschiff
  • Aufgabenspektrum von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung bis hin zu Gefahrgut- und Öleinsätzen sowie Seenotrettung.
  • ca. 450 Einsätze incl. Sicherheitswachen

Ali Ahmadi ist ein ganz besonderer Mensch und ein sehr gutes Beispiel für eine gelungene Integration von Menschen, die ihr Heimatland verlassen mussten und hier bei uns in Bayern eine neue Heimat fanden.

2014 musste Ali im Alter von 20 Jahren aus Afghanistan flüchten und kam über diverse Umwege nach Lindau am Bodensee, wo er nicht nur erstaunlich schnell deutsch sprechen und schreiben lernte, sondern auch den Kontakt zu seinen neuen Nachbarn und Mitmenschen suchte. So kam Ali 2017 zur Lindauer Feuerwehr. Eines Abends stand er vor dem Gerätehaus des Löschzuges Insel und fragte, ob er zur Feuerwehr kommen könne und heute – zwei Jahre später - ist Ali Truppmann und Atemschutzgeräteträger, übt fleißig für das Bootspatent und ist bei jedem Übungsabend mit großem Engagement bei der Sache.

Ich will etwas für die Gesellschaft machen und damit Danke an Deutschland sagen!

Beruflich absolviert er eine Lehre in einem Zahntechnischen Labor in Lindau und möchte nach deren Abschluss auch in diesem Beruf weiterhin tätig sein. Sein Arbeitgeber unterstützt Alis ehrenamtliches Engagement und befürwortet diese nicht alltägliche Integration eines Migranten in der Freiwilligen Feuerwehr.

Ali ist bei seinen Kameraden sehr beliebt, weil er sehr hilfsbereit, vielseitig interessiert und bei Übungen und Einsätzen immer präsent ist. In seiner Freizeit außerhalb der Feuerwehr spielt er gerne Basketball und treibt Ausdauersport. Und weil ihm das nicht genug ist, hilft er seinen Nachbarn auch noch bei anfallenden Gartenarbeiten.

Er möchte Menschen helfen, die sich in Not befinden und sich ohne die Feuerwehr nicht retten können – so antwortete Ali auf die Frage des Zugführers „weshalb er zur Feuerwehr kommen möchte“. Dass die Feuerwehr nicht immer rechtzeitig helfen kann, musste er bei einem Zimmerbrand miterleben, wo eine Frau nur noch tot geborgen werden konnte – ein Ereignis, das Ali noch heute nachdenklich macht und wie er sagt dazu motiviert, noch besser für den Ernstfall zu üben um noch schneller helfen zu können.

Der von Ali handgeschriebene Satz „Wir sind alle Menschen, eigentlich müssen wir einander gegenseitig helfen und nicht nur wegen Geld etwas machen, sondern ehrenamtlich!“ müsste eigentlich jeden dazu bewegen seinem Beispiel zu folgen. Dafür gebührt ihm größter Respekt.